- unselig
- un|se|lig ['ʊnze:lɪç] <Adj.>:
a) schlimm, übel, in höchster Weise beklagenswert:eine unselige Geschichte, Tradition.b) Unheil, Unglück bringend:eine unselige Diskussion führen; auf seine Bemerkung hin kam es zu jenem unseligen Streit.
* * *
ụn|se|lig 〈Adj.〉 unglücklich, verhängnisvoll ● eine \unselige Tat; \unseligen Angedenkens; ein \unseliges Erbe antreten* * *
ụn|se|lig <Adj.> (geh. emotional):1.ein -es Erbe;ein -er Gedanke.2. (selten) unglücklich, vom Schicksal hart getroffen.* * *
ụn|se|lig <Adj.> (geh., emotional): 1. a) ↑schlimm (2), übel, in höchstem Maße beklagenswert: ein -es Erbe; die -e Zeit des Nationalsozialismus; Während nämlich die Menschen draußen ... feierten und die -e Zeit bald ganz vergaßen (Süskind, Parfum 256); b) schlimme (2) Auswirkungen habend, Unheil bringend, verhängnisvoll; unglückselig: ein -er Gedanke; Darauf sei auch der -e Entschluss zurückzuführen, im Alter seine Erinnerungen zu schreiben (Fest, Im Gegenlicht 373); Ist Dierk Hoff so u. in diese Attentate hineingeraten, dass er allenfalls als ein tumber Sympathisant ... gesehen werden kann? (Spiegel 4, 1976, 44). 2. (selten) unglücklich, vom Schicksal hart getroffen: Unseliges Polen! So edel im Unglück (Kesten, Geduld 17).
Universal-Lexikon. 2012.