unselig

unselig
un|se|lig ['ʊnze:lɪç] <Adj.>:
a) schlimm, übel, in höchster Weise beklagenswert:
eine unselige Geschichte, Tradition.
b) Unheil, Unglück bringend:
eine unselige Diskussion führen; auf seine Bemerkung hin kam es zu jenem unseligen Streit.

* * *

ụn|se|lig 〈Adj.〉 unglücklich, verhängnisvoll ● eine \unselige Tat; \unseligen Angedenkens; ein \unseliges Erbe antreten

* * *

ụn|se|lig <Adj.> (geh. emotional):
1.
a) schlimm (2), übel, in höchstem Maße beklagenswert:
ein -es Erbe;
b)↑ schlimme (2) Auswirkungen habend, Unheil bringend, verhängnisvoll; unglückselig:
ein -er Gedanke.
2. (selten) unglücklich, vom Schicksal hart getroffen.

* * *

ụn|se|lig <Adj.> (geh., emotional): 1. a) schlimm (2), übel, in höchstem Maße beklagenswert: ein -es Erbe; die -e Zeit des Nationalsozialismus; Während nämlich die Menschen draußen ... feierten und die -e Zeit bald ganz vergaßen (Süskind, Parfum 256); b) schlimme (2) Auswirkungen habend, Unheil bringend, verhängnisvoll; unglückselig: ein -er Gedanke; Darauf sei auch der -e Entschluss zurückzuführen, im Alter seine Erinnerungen zu schreiben (Fest, Im Gegenlicht 373); Ist Dierk Hoff so u. in diese Attentate hineingeraten, dass er allenfalls als ein tumber Sympathisant ... gesehen werden kann? (Spiegel 4, 1976, 44). 2. (selten) unglücklich, vom Schicksal hart getroffen: Unseliges Polen! So edel im Unglück (Kesten, Geduld 17).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Unselig — Unsêlig, für unsäglich, S. dieses Wort …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • unselig — Adj. (Aufbaustufe) geh.: Unheil bringend, schlimme Folgen nach sich ziehend Synonyme: fatal, folgenschwer, unglückselig, verhängnisvoll, unheilvoll (geh.) Beispiele: Der unselige Nebel war die Ursache des Unfalls. Das war eine unselige Allianz …   Extremes Deutsch

  • unselig — a) bedauerlich, bejammernswert, beklagenswert, desaströs, dunkel, düster, entsetzlich, erschreckend, erschütternd, fatal, katastrophal, schlimm, schrecklich, tragisch, traurig, trostlos; (geh.): leidvoll, übel; (emotional): fürchterlich,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • unselig — ụn·se·lig Adj; meist attr; mit schlimmen Folgen ≈ verhängnisvoll <eine Leidenschaft, ein Vorfall> || hierzu ụn·se·li·ger·wei·se Adv …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • unselig — ụn|se|lig; unseliges Geschick …   Die deutsche Rechtschreibung

  • La vida breve (de Falla) — Werkdaten Titel: Das kurze Leben Originaltitel: La vida breve Form: durchkomponiert Originalsprache: Spanisch …   Deutsch Wikipedia

  • fatal — a) ärgerlich, Ärger verursachend, böse, in Verlegenheit bringend, misslich, peinlich, schlimm, schwierig, unangenehm, Unannehmlichkeiten verursachend, unerfreulich; (geh.): übel, unerquicklich; (bildungsspr.): prekär; (ugs.): dumm; (salopp):… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • katastrophal — desaströs, entsetzlich, erbärmlich, fatal, folgenschwer, furchtbar, grauenerregend, grauenhaft, grauenvoll, gräulich, grausig, haarsträubend, misslich, schaurig, scheußlich, schlimm, schrecklich, tragisch, trostlos, unerfreulich, unerträglich,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • faiga- (1) — *faiga (1), *faigaz, *faigja , *faigjaz, *faiha , *faihaz germ., Adjektiv: nhd. reif, todgeweiht, dem Tode verfallen ( Adjektiv); ne. ripe (Adjektiv), doomed; Rekontruktionsbasis: an., ae., afries., mnl., as., ahd.; …   Germanisches Wörterbuch

  • 3. Sinfonie (Raff) — Die 3. Sinfonie in F Dur op. 153, die den Beinamen „Im Walde“ trägt, wurde vom Komponisten Joachim Raff im Jahre 1869 in Wiesbaden entworfen, war aber Anfang 1870 und nach der Uraufführung am Ostersonntag, 17. April 1870 in Weimar noch mehrfachen …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”